Auf den Westmännerinseln (Island) nutzt man den Ausbruch des Eldfell im Jahre 1973 um die Insel als Pompeji des Nordens zu bewerben und arglose Touristen zu kostenlosen Ausgrabungen zu überreden.
In Oslo – weitab von allen Vulkanen – kam man auch irgendwann auf die Idee, die Stadt als Pompeji des Nordens zu bezeichnen und – nicht ganz freiwillig – dürfte es auch bald das Venedig des Nordens werden.
Oslo entstand auf dem Gebiet der heutigen Stadtteile Gamlebyen und Grønland und grenzte an die Bucht Bjørvika. Eng bebaut mit viel Holz hatte die Stadt eine Tendenz zu Großbränden. Als die Stadt 1624 brannte, war das der mindestens 18. Brand und König Christian IV. (von Dänemark und Norwegen) hatte genug. Er ließ – gegen reichlich Proteste – eine neue Stadt in der Nähe der Festung Akershus bauen und nannte diese natürlich Christiania. Das Verbleiben in Oslo war verboten worden und als aus der Festung Erstattungsforderungen kamen, für die verlorenen landwirtschaftlichen Nutzflächen, wurde das alte Oslo einfach mit Erde zugekippt, bis darauf Getreide wachsen konnte. Deshalb also Pompeji.
Heute befindet sich dort der Mittelalterpark, der auch die Reste der Mariakiche umfasst. In dieser Kirche heirate Euphemia von Rügen im Jahre 1299 Håkon Magnusson, der noch im selben Jahr König wurde.
Wenn die Bahn im Jahre 2020 mit den Untergrundarbeiten an der Follo-Bahn fertig wird, soll der Park komplett neu gestaltet werden.
Die Strandlinie der Bucht Bjørvika wanderte im Laufe der Jahrhunderte im weiter Richtung Oslofjord. Im Jahre 1650 lag des Gebiet des heutigen Hauptbahnhofes Oslo S noch komplett unter Wasser. Im 18 Jahrhundert wurde das Gebiet von Industrie und besonders von Sägewerken dominiert. Das führte dazu das ein Teil des neu gewonnenen Landes reichlich mit Sägespänen durchsetzt ist.
Blick vom Mittelalterpark zum Barcodegebiet.
Bis 2016 sollen die Arbeiten am Operakvarteret, das im Volksmund nur Barcodegebiet genannt wird, abgeschlossen sein. In den Häusern werden sich dann ca. 500 Wohnungen und 10.000 Arbeitsplätze befinden. Die Prachtstraße, die zwischen Barcode und Opera angelegt wird, erhielt den Namen Dronning Eufemias gate.
Um die Gefahren, die durch den unsicheren Untergrund entstehen zu entgehen, wurden alle Häuser über Röhren bis auf Stein/Felsen fundamentiert.
Die Bauarbeiten haben das Absinken des Bodens extrem beschleunigt. Am Grundstück Nummer 12 ist der Boden zwischen 2008 und 2012 um 34 Zentimeter gesunken. Das führt nicht nur zu Problemen für die älteren Häuser, die nicht auf festen Grund fundamentiert wurden, sondern auch für Bürgersteige, Treppen, Bahnschienen.
An der Oper und an den Häusern des Barcodegebiets die zuerst gebaut wurden, sind Absenkungen des Bodens bereits sehr gut zu beobachten. Erste Türschwellen hängen praktisch in der Luft.
Sollte sich das Fortsetzen, kann Oslo sich auch Venedig des Nordens nennen.