Archiv der Kategorie: Idrett

Schnelle Schachturniere

Vor über drei Jahren haben ich das letzte Mal „ernsthaft“ Schach gespielt, mit einer Ausnahme und das war das 2. Marathonblitzturnier in Berlin im Jahre 2011.
Anknüpfend an einer Dresdner Tradition versuchen die Berliner die einst sehr populären Turnier wieder zu beleben. Mit wenig Erfolg, wenn man nach den Teilnehmerzahlen geht: 2010 – 60, 2011 – 30, 2012 – 33, 2013 – keine Ahnung ob es stattgefunden hat.

Marathonblitz bedeutet, dass die Teilnehmer innerhalb von 24 Stunden ca. 100 Partien mit je 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler spielen.
Die Geschichte der Dresdner Turniere kan hier nachgelesen werden. Ich habe beim ersten (Siege gegen Judith und Sofia Polgar!), dritten und fünften mitgespielt. Das dritte gewann Timoschenko, der nur (falls ich mich richtig erinnere) gegen Erik Oswald verlor. Erik hatte den Vorteil, dass er oft keine Ahnung hatte, wer seine Gegner waren. Als ich ihn zum Timoschenkosieg beglückwünschte hat er nur abgewunken – irgend so ein Patzer. Kurz danach spielte er gegen GM Waleri Tschechow und baute sich recht rasch mit Bauern auf e4, f4, g4 und h4 auf und hatte durchaus Chancen auch gegen diesen Patzer etwas zu holen.

In Berlin kam ich zum Schluss etwas auf, als viele mit dem Schlaf kämpften und das spülte mich in der letzten Finalrunde unter die Top 10, wo ich mit 5,5/9 recht gut punktete.
Einzelheiten hier (runter scrollen). 

Als wir 2007 nach Norwegen kamen spielte ich gleich die Østfoldmeisterschaft im Schnellschach mit. Insgesamt wenig überzeugend aber immerhin konnte ich gegen einen kleinen Jungen namens Aryan Tari gewinnen.
Im März 2013 nahm er an der Offenen Norwegischen Meisterschaft Teil und holte seine erste GM-Norm – mit 13 Jahren und noch nicht einmal im Besitz eines FM-Titels.
Bei der U14-Europameisterschaft in diesem Jahr wurde er dritter.

Vor zwei Wochen nahm ich mal wieder an einer Østfoldmeisterschaft im Schnellschach teil. Mit 4 Siegen bin ich ganz gut gestartet. U. a. gegen den späteren Sieger Avduraim Dogani, der mit 8/9 den Titel holte. Der Sieg gegen ihn war ganz lustig. Ich werde die Partie demnächst mal zeigen. Bedenkzeit war 10 Minuten (Partie) + 5 Sekunden (Zug).
Es folgten drei Remis am Stück und abschließend zwei Niederlagen. Die Kondition hatte mich irgendwann um die Mittagszeit verlassen, denn die Gegner wurden eigentlich immer leichter. In den ersten Runden mühte ich mich zu einem Sieg über den 10-jährigen Tobias Lang Nilsen, der mit einer Wertzahl von 1003 angetreten war und eine Performance von 1745 erspielte.

Als nächste Turniere werden wohl die Norwegische Meisterschaft im Schnellschach 4./5. Januar 2014 in Fredrikstad folgen sowie, das von Schirow mitorganisierte Schnellturnier in Jurmala (Vladimir Petrov Memorial) 21./23. Februar 2014.

Tippeligaen

Die Sarpinger brauchten am drittletzten Spieltag unbedingt drei Punkte, da es danach schwierig wird noch etwas zu holen. Es folgt ein Heimspiel gegen Meister Molde und am letzten Spieltag müssen die Sarpinger bei Viking Stavanger antreten.

Bei Odd Grenland reichte es heute nur zu einem Unentschieden. Prinzipiell kein schlechtes Ergebnis aber mit Blick auf die Tabelle möglicherweise zu wenig.

Odd – Sarpsborg 2-2 (1-1)
1-0 (15.)
1-1 (44.) Aaron Samuel
2-1 (70.)
2-2 (74.) Claes Phillip Kronberg

Tabellenende:
13. Sandnes Ulf 30 Punkte
14. (Relegationsplatz) Tromsø 28, Torverhältnis -6
15. Sarpsborg 28, -18
16. Hønefoss 26

Kjetil Rekdal, der früher in Mönchengladbach und bei Hertha spielte, ist jetzt Trainer von Vålerenga Oslo und meinte gestern, das die ohnehin schwachen norwegischen Spitzenmannschaften zu oft gegen die noch schwacheren schwachen Mannschaften spielten und er deshalb empfiehlt die 1. Liga auf 12 oder 14 Mannschaften zu reduzieren, um mehr Spiele auf hohem (norwegischem) Niveau zu haben.

Sarpsborg 08

Vor der Saison wurden die Sarpinger als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt und da sie nach der Hinrunde noch nicht auf den Abstiegsplätzen lagen, legten sie – ihrem Namen entsprechend – eine Serie von acht Niederlagen hin, um die Experten nicht zu enttäuschen. Gerade als die Serie endete las ich einen Artikel über Trainerentlassungen in der 1. und 2. Liga in Norwegen. Bis zum 23. Spieltag war kein einziger Trainer entlassen worden. Der Norwegische Fußballverband ist nun eingeschritten und hat etwas gegen dieses antieuropäische Verhalten unternommen: der Nationaltrainer wurde entlassen.

An diesem Wochenende wird der 27. von 30 Spieltagen gespielt und für die Sarpinger ist zumindest der Relegationsplatz (14.) realistisch. Auf den Plätzen 11 bis 13 liegen drei Mannschaften mit jeweils 30 Punkten. Auf 14 und 15 folgen Tromsø und Hønefoss mit 25 Punkten. Sarpsborg ist 16. und Letzter mit 24 Punkten.

Die Sarpinger haben heute Abend den 27. Spieltag eröffnet und ihr Heimspiel gewonnen. Dabei hat Mohamed Elyounoussi zwei Tore geschossen. Er ist der jüngere Vetter von Tarik, der in diesem Sommer bei Hoffenheim gelandet ist. Um Mohamed sollte Hansa sich mal kümmern, solange der noch bezahlbar ist.

Sarpsborg 08 – Brann Bergen 3-2 (3-1)
0-1 (2.)
1-1 (28.) Elyounoussi
2-1 (44.) Ernemann
3-1 (45.) Elyounoussi
3-2 (67.)

Hier gibt es bewegte (und bewegende?) Bilder vom Spiel. Die Tore sind wirklich schön, besonders das erste der Sarpinger, bei dem der Schütze versucht dem Ball auszuweichen.
(Vielleicht kann mal jemand melden, ob man das Video in Deutschland sehen kann.)

Den Meistertitel werden Strømsgodset (Drammen) und Rosenborg (Trondheim) unter sich ausmachen. Sie haben beide 53 Punkte und damit zehn Punkte Vorsprung vor Platz drei.

Aftenposten veröffentlichte heute eine Liste mit den Spielergehältern der beiden Mannschaften. Während bei Rosenborg im Durchschnitt 275.000 Euro pro Saison verdient wird, werden in Drammen durchschnittlich 75.000 Euro gezahlt. Unabhängig vom Einkommen geben die Statistiker Strømsgodset 61,1 % Chancen auf den Meistertitel.

Fredrikstad hat drei Spieltage vor dem Ende der 2. Liga noch die Möglichkeit die Relegation zur 1. Liga zu erreichen.